Webseite von Roland Jourdan
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Privates
  • Berufliches - Fa. Willi Stober
  • Ahnenforschung - Genealogie
    • Komplette Ahnendatei 2014
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Freie Wähler

Startseite

Willkommen bei Roland-Jourdan.de

Wir freuen uns, dass Sie uns hier besuchen.

 Ich habe meine Webseiten überarbeitet und neu erstellt. Nach und nach werden wieder alle Seiten online sein. Teilweise sind diese noch mit alten Dateien verlinkt.

Sie finden hier Informationen über meine Hobbys, meinen Arbeitgeber und den Waldenserort Palmbach.

  • Ahnenforschung-Genealogie: Die Nachkommen der Palmbacher Waldenserfamilien, sowie die Vorfahren meiner Kinder
  • Neues aus der CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach finden Sie bei www.cdu-fw-wettersbach.de
  • Informationen zum Waldenserweg und Waldenserdenkmal finden Sie auf meinen Seiten www.waldenserweg.de

Berufliches

Ich bin als Außendienstmitarbeiter für die Firma Willi Stober GmbH & Co. KG tätig. Sie finden hier Informationen über mein Verkaufsgebiet das Warensortiment und Sonderaktionen.

Privates - Hobbys

Meine Hobbys und Ehrenämter

Neben meiner Tätigkeit als Mitglied im Ortschaftsrat Wettersbach, bin ich aktives Mitglied der Feuerwehr Wettersbach.

Als meinen Seiten www.wettersbach-online.de und www.bergdoerfer-aktuell.de berichte ich über aktuelles aus Grünwettersbach und Palmbach. Außerdem bin ich der Webmaster meiner Ortschaftsratsfraktion www.cdu-fw-wettersbach.de und beim Verein "Badisches Schulmuseum Karlsruhe e. V."

Freiwillige Feuerwehr Wettersbach

Von 1990 bis 2010 war ich Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abt. Wettersbach. Am 24. Juni 2010 wurde ich zum Ehrenabteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wettersbach ernannt.

Familie

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Genealogie. Schwerpunkt meiner Recherchen sind dabei die Vorfahren meiner Kinder, sowie die Waldensernachkommen von Palmbach. Die Ergebnisse meiner Ahnenforschung veröffentliche ich auf diesen Webseiten. Ahnenforschung endet nie. Dies gilt auch für meine Homepage. Da ich derzeit noch mitten in meinen Recherchen stehe, werden sich auch diese Seiten ständig erweitern und aktualisieren.

Ortschaftsrat

Seit 1999 bin ich als "Freier Wähler" Mitglied im Ortschaftsrat Wettersbach in der CDU/FW-Fraktion, hiervon die letzten 10 Jahre als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und seit Sommer 2019 als Fraktionsvorsitzender.
Für Ihre Stimmen und ihr Vertrauen bei der Wahl zum Ortschaftsrat im Mai 2019 möchte ich mich recht herzlich bedanken. Weiter lesen ...

Einladung zu den Führungen am Waldenserweg

Waldenserweg Karlsruhe - Palmbach

"Flucht – Vertreibung – Neue Heimat" 

Im Jahre 2020 bieten die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte mehrere Führungen am Waldenserweg an. Die Führung wird von den Ortschaftsräten Roland Jourdan und Peter Hepperle geleitet. Es erwartet Sie eine Geschichtliche Führung mit historischen Daten und Informationen rund um und durch Palmbach und über die Waldenser.

Von der Waldenserkirche geht es über den Waldenserplatz mit dem Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" weiter bis zum Ortsende in Richtung Stupferich. Der zweite Teil beginnt mit der Besichtigung der Waldenserkirche, dann geht es vorbei am Friedhof Richtung Grünwettersbach bis zum Skulpturenpark Wettersbach.  
Vor oder nach der Führung kann auch das Badische Schulmuseum Karlsruhe in der Palmbacher Waldenserschule besichtigt werden, das zum internationalen Museumstag geöffnet hat.

Wegen der allgemeinen Corona-Lage mussten die ersten Führungen abgesagt werden. Auf der Webseite "Waldenserweg Palmbach" finden Sie alle Termine und weitere Infos.

 

"Der Grenadier und der stille Tod" - Historischer Kriminalroman spielt auch in Palmbach

Palmbach und die Region Karlsruhe freuen sich, dass durch einen neuen historischen Kriminalroman auch unser Karlsruher Waldenser-Stadtteil bundesweit bekannt wird.

Neuerscheinung am 20. August 2020:

"Der Grenadier und der stille Tod" von Petra Reategui

Ein sorgfältig recherchierter Roman, der die Leser ins historische Karlsruhe des 18. Jahrhunderts und in das Waldenserdorf Palmbach entführt. Mit dabei ist auch Madeleine, ein Waldensermädchen aus Palmbach.

Januar 1772. Halb Karlsruhe verfolgt die Hinrichtung einer Kindsmörderin aus dem Dörfle. Auch Straßenfeger Ignatz ist dabei, dem das Geschehen unter die Haut geht. Kurz darauf wird ein Soldat des badischen Leibgrenadierregiments erschlagen. Für Major von Sandberg ist die Sache klar: Raubmord. Als Täter kommt niemand anderes als der Straßenfeger in Frage. Doch das Verhör endet in einem Fiasko – Ignatz scheint weder hören noch sprechen zu können. Als der Verdächtige flüchtet und ein zweiter Mord passiert, gleitet dem erfolgsverwöhnten Major der Fall aus den Händen ... 
Eine weitere Hauptrolle in diesem Roman spielt das Waldensermädchen Madeleine, das damals zu Fuß vom württembergischen Palmbach ins badische Karlsruhe laufen musste, um dort auf dem Markt Nüsse und Honig zu verkaufen. Sie gehört zur dritten Generation der Waldenser, die auf Grünwettersbach Gemarkung angesiedelt wurden und den Waldenserort Palmbach gründeten.
 

Verlag: Emons Verlag, Autorin: Petra Reategui, Taschenbuch Maße 20,5/13,5 cm, Seitenzahl: 272, ISBN 978-3-7408-0921-8, Preis 13,00 €.

Jetzt im regionalen Buchhandel bestellen.

Ganztägige SRH-Klinikanbindung lässt noch auf sich warten

Buslinie 118 geht in den Regelbetrieb

Bus 118 am Zündhütle Wolfartsweier

*** Update 01.09.2021 **** Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 soll eine ganztägige Klinik-Anbindung mit dem Bus 118 kommen.

(Juli 2020) Erfreuliche Nachrichten wurden im Ortschaftsrat Wettersbach bekanntgegeben: Die Buslinie 118 Langensteinbach – Mutschelbach – Stupferich – Palmbach – Grünwettersbach – Zündhütle bleibt nach dem Probebetrieb erhalten und wurde den Regelbetrieb übernommen. Dies geht aus der Antwort zu einer Anfrage der CDU/FW-Fraktion Wettersbach hervor, die im Juni bei der Sitzung des Ortschaftsrates Wettersbach behandelt wurde. Der Probebetrieb der Buslinie 118 lief seit Dezember 2017 von Montag bis Freitag mit stündlichen Fahrten.
Freuen können sich vor allem Fahrgäste aus Karlsbad – Mutschelbach, sie haben bei Umstieg am Umsteigeknoten Durlach - Zündhütle in den Bus 44 oder 47 eine zusätzliche schnelle Busverbindung zum Karlsruher Hauptbahnhof. Außerdem kommt man mit der Linie 118 bei Umstieg in Stupferich in den Bus 23 aus ganz Karlsbad schneller nach Durlach. Selbst Fahrgäste aus Auerbach, Ittersbach oder Spielberg kommen so schneller in die Durlacher Innenstadt. Die Linie 118 bietet außerdem für Stupfericher, Palmbacher und Grünwettersbacher Fahrgäste eine zusätzliche Verbindung von und zum Zündhütle

Fahrgäste aus den östlichen Karlsruher Stadtteilen, die in der Mehrzahl zum SRH-Klinikum fahren wollen, müssen teilweise noch warten. Da der Bus 118 vorerst nur nachmittags bis zum Klinikum fährt, kann die Linie auch weiterhin nicht für berufliche Fahrten von Klinikmitarbeitern genutzt werden. Bei den morgendlichen Fahrten ist nach wie vor am Bahnhof Langensteinbach Endstation. Auch Badegäste aus den Karlsruher Höhenstadtteilen können seit Sommer 2019 mit dem Bus das Freibad Langensteinbach erreichen, was besonders für Jugendliche, die auch in Langensteinbach zur Schule gehen, von Vorteil ist. An den heißen Tagen des vergangenen Sommers nutzten dies bereits viele Jugendliche, in diesem Jahr ist der Badebesuch wegen der Corona-Krise etwas schwieriger.

In der Gegenrichtung profitieren besonders die Mitarbeiter der Firma PI Physik Instrumente und den weiteren Arbeitgebern in Stupferich, Palmbach und Grünwettersbach aus Karlsbad kommend, von der neuen Verbindung. Durch die aktuelle Ansiedelung zahlreicher neuer Firmen und eines Hotels im Palmbacher Gewerbegebiet Winterrot (Rudolf-Link-Straße) und der geplanten Erweiterung der Firma PI Physik Instrumente wird dieser Bedarf zunehmen. Das "Hotel Winterrot" wird bereits Mitte September 2020 eröffnen.

Zukünftige Planungen

Aus dem Gemeinderat Karlsbad ist bekannt, dass es vom SRH-Klinikum und der Gemeinde Karlsbad Planungen gibt, kurzfristig eine neue Haltestelle im Bereich Guttmannstraße/Schwesternwohnheim anzulegen. So sollen durch kurze Fußwege zum Langensteinbacher Klinikum die Karlsbader Buslinien für die Fahrgästen attraktiver gemacht werden. Nach Fertigstellung dieser neuen Haltestelle plant der KVV die Buslinie 118 auszubauen und auch morgendliche Fahrten zum SRH-Klinikum anzubieten. Dann können SRH-Mitarbeiter aus den östlichen Karlsruher Stadtteilen den ÖPNV zur Arbeitsstelle nutzen. Auch Klinikbesucher könnten dann ganztags mit dem ÖPNV anreisen, denn besonders seit der Insolvenz der Paracelsus-Klinik in Durlach wird das Klinikum verstärkt von Patienten aus den Höhenstadtteilen genutzt. Bis zur Verwirklichung ist also noch etwas Geduld gefragt.

Im Ortschaftsrat Wettersbach gibt es außerdem Bestrebungen die Südoststadt über das Killisfeld durch eine Ergänzung des Liniennetzes direkt an die Bergdörfer anzubinden. Außerdem wurde über eine Verlängerung der Buslinie 47 von Stupferich bis Pfinztal - Kleinsteinbach diskutiert, um eine Verbindung zur Stadtbahn S5/S51 in Richtung Pforzheim zu schaffen.
Nach dem Motto „vorbei am Stau“ setzen sich die Fraktionen im Ortschaftsrat Wettersbach gemeinsam für einen besser ausgebauten, zuverlässigeren und pünktlicheren Personennahverkehr im Bereich der Karlsruher Bergdörfer ein. Verbesserte Verbindungen animieren die Bürger am ehesten, auf Bus und Bahn umzusteigen. Von der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion wurde hierzu ein Konzept entwickelt. (siehe Webseite).

Lesen Sie meinen kompletten Bericht auf der Seite Wochenblatt-Reporter.de

Weiterführende Links:

  • Fahrpläne und weitere ÖPNV-Planungen finden Sie auf meiner Webseite der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach

Weiterlesen: Ganztägige SRH-Klinikanbindung lässt noch auf sich warten

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Besucherzähler

Heute 32

Gestern 26

Woche 179

Monat 891

Insgesamt 255623

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Beliebte Beiträge

  • Ganztägige SRH-Klinikanbindung lässt noch auf sich warten
  • Freie Wähler Wettersbach
  • Impressum-Datenschutz
  • Stober Aktionen + Angebote
  • Willkommen bei Roland-Jourdan.de

Privates

  • Bilderrätsel Andreas 2020
  • Freie Wähler Wettersbach
  • Roland Jourdan privat

Neueste Beiträge

  • Stober Aktionen + Angebote
  • Willkommen bei Roland-Jourdan.de
  • Außendienst bei Fa. Willi Stober, Karlsruhe
  • Roland Jourdan privat
  • Bilderrätsel Andreas 2020

Berufliches

  • Außendienst bei Fa. Willi Stober, Karlsruhe
  • Stober Aktionen + Angebote

Copyright © 2023 Webseite von Roland Jourdan . Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2023 Webseite von Roland Jourdan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen